Stefanie Plankl, Naomi Grundke, Kilian Sladek und Konstantin Parnian (v.l.n.r.) bei ihrem Auftritt im Kallmann-Museum.
Mit einem szenischen Konzert begeisterten Naomi Grundke (Gesang), Kilian Sladek (Gesang) und Stefanie Plankl (Piano) das Publikum im Kallmann-Museum, die alle drei an der Musikschule Ismaning unterrichten. Als Moderator vervollständigte Konstantin Parnian das Ensemble in perfekter Weise. In dieser Kooperationsveranstaltung zwischen Musikschule und Kallmann-Museum bot das gemeinsame künstlerische Kollektiv ein multimediales Konzertformat, in dem Musik, historische Bezüge und visuelle Elemente die dunkle Geschichte des zweiten Weltkriegs sowie besorgniserregende Parallelen zur Gegenwart erlebbar und nachvollziehbar machten.
Konflikte weltweit, geopolitische Entwicklungen, die beunruhigen, aber auch ein Aufflammen des Antisemitismus, die Abschottungspolitik und das Wiedererstarken des Rechtsextremismus in Europa sowie den USA sorgen für globale Unsicherheit. Wie sich Kunst zu politischen Spannungen verhalten kann, veranschaulicht „Voices On War And Peace“. Wer das Programm verpasst hat, hat am Mittwoch, 29. Oktober, noch die Gelegenheit, dieses einzigartige künstlerische Statement, das die Vergangenheit mit der Gegenwart koppelt, im Großen Saal der Seidl-Mühle zu erleben. Beginn des Konzerts ist 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei. (Ismaninger Ortsnachrichten, 5. September 2025)