Hervorragender Erfolg für Musikschülerin Dhara Ersan beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert

Es bei „Jugend musiziert“ überhaupt bis zur Bundesebene zu schaffen, ist nur mit einer außerordentlichen künstlerischen Leistung zu erreichen. Der 16-jährigen Dhara Ersan ist dies bereits zum zweiten Mal gelungen. In der Solowertung Violoncello erreichte Dhara Ersan einen hervorragenden 2. Preis.

An dem dreistufigen Musiknachwuchswettbewerb in der Trägerschaft des Deutschen Musikrats haben insgesamt etwa 16.000 Jugendliche teilgenommen. Jeweils die Besten von ihnen werden von der Regionalebene erst zur Landesebene und schließlich zum Bundeswettbewerb weitergeleitet. Über das Pfingstwochenende vom 5. bis 11. Juni fand das große Finale in Wuppertal mit 1.800 jungen Musiker*innen statt, die ihr Programm der Jury und dem Publikum präsentierten. Dhara Ersan, die bereits 2022 mit ihrem außerordentlichen Talent einen 2. Preis beim Bundeswettbewerb erreichte, gelang diese Leistung erneut. Dieser Erfolg ist diesmal aufgrund der leistungsstärksten Altersgruppe, in der Dhara Ersan teilgenommen hat, sogar noch höher einzustufen.

Bereits mit vier Jahren begann Dhara Ersans musikalische Ausbildung an der Musikschule. Über Musikalische Früherziehung und dem anschließenden Instrumentenkarussell „Ikarus“ fand sie schließlich zu ihrem Instrument, das Violoncello. Durch den Wechsel zur Musikschullehrkraft Nargiza Yusupova steigerte Dhara Ersan sehr schnell ihr Spielniveau und gehört heute zu den besten Nachwuchstalenten Deutschlands. Für den diesjährigen Wettbewerb Jugend musiziert holte sie sich den letzten Schliff bei Celloprofessor David Grigorian, der selbst bis zum Eintritt ins Rentenalter an der Musikschule Ismaning tätig war. Die Musikschule Ismaning gratuliert Dhara Ersan sehr herzlich zu diesem herausragenden Erfolg und bedankt sich bei Klavierlehrkraft Stefanie Plankl, die bei allen Wettbewerben als zuverlässige Klavierpartnerin als wichtige Unterstützung dabei war.

Veröffentlicht am 1. Juli 2025

„Jugend musiziert“

Insgesamt sechs Preise für die jungen Talente der Musikschule Ismaning bei „Jugend musiziert“!

Bereits zum 62. Mal wird der bundesweite Wettbewerb „Jugend musiziert“ durchgeführt, bei dem in einigen Fällen heutige Stars der Klassikszene ihre ersten Schritte in eine erfolgreiche Musikkarriere machen konnten. An den ersten beiden Februarwochenenden hat in München und in Grünwald der Regionalwettbewerb stattgefunden, an dem auch eine Schülerin und vier Schüler der Musikschule Ismaning teilgenommen haben. Welche Talente die Musikschule Ismaning hervorbringt, lässt sich auch an diesem Ergebnis ablesen: Ausnahmslos erste und zweite Preise! Dhara Ersan hat sich hierbei sogar für den Landeswettbewerb qualifiziert, der vom 2. bis 9. April in Augsburg stattfindet. Auch Emil Shair erreichte dieselbe hervorragende Punktzahl, allerdings spielte er mit seinen 9 Jahren in der Altersgruppe, in der noch kein Landeswettbewerb ausgetragen wird.

Nachfolgend alle Preisträger*innen der Musikschule Ismaning:

Violoncello:

  1. Preis mit Weiterleitung, Dhara Ersan, 16 Jahre
  2. Preis, Amir Kamilov, 13 Jahre

Schlagzeug:

  1. Preis, Emil Shair, 9 Jahre

Gesang:

  1. Preis, Finian Fries, 13 Jahre
  2. Preis, Georg Fitterer, 15 Jahre

Kammermusik mit Klavier:

  1. Preis, Amir Kamilov (Violoncello) gemeinsam mit Lilia Müllner Vaudé (Violine) und Leopold Müllner Vaudé (Klavier)

 

Die Musikschule gratuliert den Ausgezeichneten herzlich zu dem besonderen Erfolg und dankt den Lehrkräften Naomi Grundke, Nargiza Yusupova und Michael Galeza für die tolle Vorbereitung und Betreuung. Bei der Solowertung „Gesang (Pop)“ wurde Finian Fries von dem Gitarrenschüler (Lehrkraft Simon Harscheidt) Lennard Wladar begleitet, der damit ebenso zum Erfolg beitrug, wie Musikschulllehrkraft Stefanie Plankl, die Dhara Ersan und Amir Kamilov am Klavier begleitete.


Lennard Wladar, Finian Fries, Naomi Grundke

Veröffentlicht am 10. März 2025

Mach‘ dein FSJ Kultur an der Musikschule Ismaning. Bewirb Dich jetzt!


Schulabschluss, und dann…? Freiwilligendienst Kultur und Bildung an der Musikschule Ismaning ab dem 1. September 2025!
Die Musikschule Ismaning bietet jungen Menschen die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst Kultur und Bildung zu machen. Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen bis 26 Jahre. Du engagierst dich 12 Monate lang als Freiwillige*r in Vollzeit an der Musikschule Ismaning und gewinnst einen umfassenden Einblick hinter die Kulissen einer professionellen Bildungseinrichtung mit mehr als 200 Veranstaltungen im Jahr. So lernst du das Arbeitsfeld Kultur intensiv kennen, sammelst vorberufliche Erfahrung und stärkst deine Persönlichkeit. Neben der praktischen Arbeit nimmst du an begleitenden Bildungstagen teil. Auf den vier bis fünf übers Jahr verteilt stattfindenden Seminaren mit künstlerischen Workshops sowie auf weiteren frei wählbaren Bildungstagen lernst du vieles über Kulturarbeit, kannst dich beruflich orientieren und persönlich weiterentwickeln.

Wenn du neugierig bist, melde dich gerne bei der Musikschule Ismaning für detaillierte Informationen. Allgemeine Informationen zum FSJ Kultur erhältst du beim in Bayern zuständigen Träger für die Freiwilligendienste Kultur und Bildung Spielmobile e.V.: www.freiwilligendienste-kultur-bildung-bayern.de. Dort kannst du dich auch zu digitalen Info-Veranstaltungen anmelden.

Veröffentlicht am 20. Februar 2025