Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig. Informationen über unser aktuelles Hygienekonzept finden Sie auf der Startseite unserer Homepage.
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig. Informationen über unser aktuelles Hygienekonzept finden Sie auf der Startseite unserer Homepage.
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig. Informationen über unser aktuelles Hygienekonzept finden Sie auf der Startseite unserer Homepage.
„Die verschwundenen Erdmännchen. Eine Detektivgeschichte“ – Musiktheater
„Ich hab was!!“ – „Du hast was?“ – „Ich hab was! Erdmännchen aus Ismaninger Zoo verschwunden. Direktor schreibt Belohnung aus!“… Und damit beginnt sie, die rasante Spurensuche zweier Detektivgruppen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. 25 Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren präsentieren ihr selbstgeschriebenes Stück unter der Leitung von Isabel Galeza und Sandra Hollstein. Lassen Sie sich begeistern von den jungen Talenten der Musiktheaterklasse der Musikschule Ismaning, und kommen Sie gemeinsam mit den Kindern hinter das Geheimnis der verschwundenen Erdmännchen.
Die beiden Vorstellungen am Dienstag, 12. Juli, und Mittwoch, 13. Juli, beginnen jeweils um 17:30 Uhr im großen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle. Der Eintritt ist frei, um Platzreservierung wird vorab gebeten über die Homepage der Musikschule: www.musikschule-ismaning.de/anmeldung-veranstaltungen.
„Die verschwundenen Erdmännchen. Eine Detektivgeschichte“ – Musiktheater
„Ich hab was!!“ – „Du hast was?“ – „Ich hab was! Erdmännchen aus Ismaninger Zoo verschwunden. Direktor schreibt Belohnung aus!“… Und damit beginnt sie, die rasante Spurensuche zweier Detektivgruppen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. 25 Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren präsentieren ihr selbstgeschriebenes Stück unter der Leitung von Isabel Galeza und Sandra Hollstein. Lassen Sie sich begeistern von den jungen Talenten der Musiktheaterklasse der Musikschule Ismaning, und kommen Sie gemeinsam mit den Kindern hinter das Geheimnis der verschwundenen Erdmännchen.
Die beiden Vorstellungen am Dienstag, 12. Juli, und Mittwoch, 13. Juli, beginnen jeweils um 17:30 Uhr im großen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle. Der Eintritt ist frei, um Platzreservierung wird vorab gebeten über die Homepage der Musikschule: www.musikschule-ismaning.de/anmeldung-veranstaltungen.
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig. Informationen über unser aktuelles Hygienekonzept finden Sie auf der Startseite unserer Homepage.
M. Adam, J. Rumpf
Klavier, Posaune, Tenorhorn, Tuba
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig. Informationen über unser aktuelles Hygienekonzept finden Sie auf der Startseite unserer Homepage.
Von Swing über Blues bis Bossa, von Rock bis Bebop, von einfühlsamen Balladen bis treibenden Funk reicht das Repertoire der Millstreet Big Band. Das Ensemble der Musikschule Ismaning besteht aus rund 22 Schülern und Schülerinnen und hat sich in den letzten Jahren über Ismanings Grenzen hinaus einen Namen gemacht.
Die Presse schreibt: „… das Publikum war begeistert von der Mischung, die hohes Niveau und beste Unterhaltung verband“ (Münchner Merkur) und „…Auftritt für die Ewigkeit“ (Ismaninger Monatsspiegel). Auf dem Programm steht eine Melange aus Swing-Klassikern, Soul und Popsongs.
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig. Informationen über unser aktuelles Hygienekonzept finden Sie auf der Startseite unserer Homepage.
Die jungen Schüler und Schülerinnen aus dem IKARUS-Projekt (Instrumentenkarussell) gestalten gemeinsam mit dem Kaleidoskop-Schulorchester und dem Klangwerkstatt-Ensemble ein Konzert, in dem sich auch die Kleinen ganz groß präsentieren.