Termine am: Seidl-Mühle, Großer Saal
Voices On War And Peace
Voices On War And Peace
Vermittlungsprojekt zum Thema Musik im zweiten Weltkrieg
Naomi Grundke – Gesang
Kilian Sladek – Gesang
Stefanie Plankl – Klavier
Konstantin Parnian – Moderation
Das Projekt Voices On War And Peace ist eine musikalisch-historische Reise durch die Zeit vor und während des Zweiten Weltkriegs (1933–1945). Es verbindet Jazz und Klassik mit Werken von Komponisten wie Kurt Weill, Hanns Eisler und weiteren Künstlern, deren Musik von den Nationalsozialisten als „verfemt“ und „entartet“ diffamiert wurde. Im Zentrum stehen genreübergreifende Interpretationen von Jazzstandards (z.B. White Christmas), klassischen Werken (z.B. Funeral Blues) und deutschen Chansons, die Sehnsucht, Widerstand und Exilerfahrungen musikalisch widerspiegeln. Ergänzt durch historische Einblicke zu Themen wie den Roaring Twenties, der Frauenbewegung, der NS-Zeit und persönlichen Schicksalen, wie jenem von Paul Ben-Chaim, macht das Projekt Geschichte greifbar und aktuell.
Durch ein multimediales Konzertformat mit Musik, historischen Kontexten und visuellen Elementen entsteht ein Dialog zwischen Gestern und Heute, der die zeitlose Kraft der Kunst erlebbar macht.
Aufführungstermine:
So, 14.09.2025 | 18:00 | Saal im Kallmann Museum (Ismaning)
Mi, 29.10.2025 | 19:00 | Großer Saal der Seidl Mühle (Ismaning)