Voices on War and Peace

Vermittlungsprojekt zum Thema Musik im zweiten Weltkrieg

 

„Voices On War And Peace“ ist eine musikalisch-historische Reise durch die Zeit von 1933 bis 1945. Das Projekt verbindet Jazz und Klassik mit Werken von Komponisten wie Kurt Weill und Hanns Eisler, deren Musik von den Nationalsozialisten als „entartet“ diffamiert wurde. Im Mittelpunkt stehen genreübergreifende Interpretationen von Jazzstandards, klassischen Werken und Chansons, die Themen wie Sehnsucht, Widerstand und Exil musikalisch aufgreifen. Historische Einblicke und persönliche Schicksale – etwa das von Paul Ben-Chaim – machen Geschichte erfahrbar. Ein multimediales Konzertformat schafft einen bewegenden Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Naomi Grundke – Gesang, Kilian Sladek – Gesang

Stefanie Plankl – Klavier,  Konstantin Parnian – Moderation

 

Eintritt frei