Eine ganze Flut von Spitzenleistungen bei „Jugend musiziert“

Ganz vorn dabei waren wieder die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Ismaning beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“. Insgesamt 16 junge Musiker stellten sich am letzten Januarwochenende in München einer Fachjury und präsentierten ihr einstudiertes Programm. Wie gewohnt war auch die Konkurrenz ziemlich groß, bis zu 80 weiteren Wettbewerbsteilnehmer gab es allein in einer Altersgruppe bei der Solowertung Klavier. Die Musikschule Ismaning ist angesichts des hohen Niveaus sehr stolz auf die hervorragenden Ergebnisse: Neun Teilnehmer aus Ismaning erreichten einen 1. Preis, zwei sogar mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, der am 7. bis 11. April in Bad Kissingen stattfinden wird, sieben von ihnen einen 2. Preis. Neben dem intensiven Üben über einen längeren Zeitraum, haben auch die Eltern mit ihrer Unterstützung einen wichtigen Anteil an der erfolgreichen Teilnahme an diesem Wettbewerb. Für die intensive Vorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler dankt die Musikschule den Lehrerinnen Sladjana Babic (Querflöte), Elisa Neugart (Klavier), Ugur Pamirtan (Klavier) und Uta Schmitt-Kugler (Harfe).

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Solo: Klavier
1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb: Alicia Becker (11 Jahre), Samuel Büchele (20 J.)
1. Preis: Severin Brast (10 J.), Jasmina Becker (11 J.)
2. Preis: Viola Seitz (8 J.), Isabelle Reimer (9 J.), Leonie Rüster (11 J.), Laura Cvisic (12 J.), Lea Maier (16 J.), Katharina Litzinger (20 J.)

Solo: Harfe
1. Preis: Marie Boxhammer (9 J.)
2. Preis: Sara Messmer (10 J.)

Duo: Querflöte
1. Preis: Amalia Reiter (8 J.) und Jana Schmid (9 J.), Viktoria Namyslo (12 J.) und Nea Pfaffermayr (10 J.)


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit 24 Punkten eine Bestplatzierung erreichten Amalia Reiter und Jana Schmid als Querflöten-Duo bei Jungend musiziert. Insgesamt 16 Schüler der Musikschule Ismaning wurden für ihre hervorragenden Leistungen mit Preisen ausgezeichnet.

Veröffentlicht am 8. Februar 2017

Musikschule umrahmt das Neujahrsfrühstück im Bürgerstift

Zum Jahresbeginn sind alle Bewohnerinnen und Bewohner des AWO Seniorenzentrums Bürgerstift eingeladen worden zum Neujahrsfrühstück. Als besonderes Highlight gab es eine musikalische Überraschung: Nargiza Yusupova, Cellolehrerin der Musikschule, und Schulleiter Carsten Reinberg stellten ein wunderschönes und abwechslungsreiches Programm für die Duo-Besetzung Cello und Klavier zusammen. Dabei nahmen die beiden Profimusiker ihre Zuhörer mit auf eine musikalische Reise von Barock bis zum 20. Jahrhundert und spielten zwei Sätze des Vivaldi-Concertos, romantische Stücke wie Schumanns Arabeske und moderne Klänge mit Astor Piazzollas Komposition „Tanti Anni Prima“.

Nargiza Yusupova, Cellolehrerin der Musikschule Ismaning, und Schulleiter Carsten Reinberg erfreuten die Gäste des Neujahrsfrühstücks im Bürgerstift mit erstklassiger Musik.

 

Veröffentlicht am 31. Januar 2017

Ensembles der Musikschule bei der Seniorenweihnacht

Gut besucht war wieder die traditionelle Seniorenweihnacht der Gemeinde Ismaning im Bürgersaal. Wie in den Jahren zuvor beteiligte sich auch wieder die Musikschule am Programm und erfreute die zahlreichen Besucher mit ihren Ensembles. Musikalisch eröffnet wurde die Feier mit dem Blechbläserensemble unter Leitung von Markus Walter. Nach der Ehrung der ältesten Anwesenden spielte die „Seebach Saitenmusi“, geleitet von Sabrina Hofstetter, stimmungsvolle Lieder und begleitete das gemeinsam mit allen Besuchern gesungene „Leise rieselt der Schnee“.

seniorenweihnacht

Blechbläserensemble und „Seebach Saitenmusi“ der Musikschule Ismaning erfreuen die Senioren mit ihrem Programm.

Veröffentlicht am 19. Dezember 2016

Weihnachtsfeier mit der Streicherklasse

Die Kinder der Camerloher Grundschule lauschten bei ihrer Weihnachtsfeier den Liedern, die die Dritt- und Viertklässler der Streicherklasse bereits gelernt haben. Musikschullehrerin Susanne Casten-Jarosch leitete das Ensemble und Carsten Reinberg, Leiter der Musikschule, begleitete am Piano.

streicherklasse

Die Kinder der Streicherklasse präsentierten tolle Weihnachtslieder bei der Feier vor ihren Mitschülern der Camerloher Grundschule.

Veröffentlicht am 19. Dezember 2016

Als „Freiwillige“ an der Musikschule sammelt Xenia Fickenscher neue Erfahrungen

Seit September 2007 ist die Musikschule Ismaning als Einsatzstelle für ein „Freiwilliges Soziales Jahr Kultur“ (FSJ Kultur) bundesweit qualifiziert. Auch in diesem Jahr haben sich wieder zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene für das soziale Bildungsjahr beworben. Die 19-jährige Xenia Fickenscher aus dem schwäbischen Obersulm machte im Mai 2016 ihr Abitur an einem musischen Gymnasium in Heilbronn. Doch wie die berufliche Zukunft aussehen soll, das wusste die junge Abiturientin noch nicht. Das „Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur“ (FSJ Kultur) war die perfekte Lösung für Xenia Fickenscher: „Das FSJ sehe ich als eine Chance, meinen eigenen Weg zu finden. Musik ist ein großer und wichtiger Teil meines Lebens. Ich spiele Klarinette seit 12 Jahren und Cello seit 5 Jahren, wirke aber auch seit 10 Jahren in vielen verschieden Ensembles und Orchestern mit. Für das FSJ Kultur bewarb ich mich an der Musikschule Ismaning und durfte dieses auch im September starten.“ Musikalische Vorerfahrung sind für das FSJ Kultur an der Musikschule Ismaning zwar keine Voraussetzung, aber so haben sich schon mehrere Gelegenheiten für die Freiwillige ergeben, sich auch als Musikerin einzubringen wie zuletzt mit dem Kaleidoskop-Orchester. Ihre alltäglichen Aufgaben liegen in der Unterstützung des Sekretariats. Auch hier ist ihre Kreativität gefragt, vor allem bei der selbständigen Gestaltung der Plakate und Konzertprogramme. Ihre Mithilfe bei der Organisation und Durchführung der zahlreichen Veranstaltungen lassen bereits einen ersten Berufswunsch erahnen: „Eine Lehre zur Veranstaltungskauffrau interessiert mich momentan mehr als irgendein Studium“. So entwickelt sich für Xenia Fickenscher in Ismaning alles nach ihren Vorstellungen. Ihre persönliche Bilanz zeigt auch die hervorragende Gelegenheit für junge Menschen, nach der Schule mit dem FSJ Kultur ein Orientierungsjahr einzulegen und sich gleichzeitig sozial zu engagieren: „Ich habe viele verschiedene Einblicke in die weit gefächerten Angebote der Musikschule, aber auch in den Verwaltungs- und Planungsbereich. Das FSJ Kultur ist schon jetzt für mich eine große Bereicherung. Ich lerne sehr viele praxisorientierte Sachen in der Musikschule, aber auch durch die vielen Seminare und Workshops, die der Träger Spielmobile e.V. anbietet, kann ich meinen Horizont stark erweitern.“

xenia-fickenscher

 

 

 

 

 

 

 

 

Xenia Fickenscher macht ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur an der Musikschule Ismaning und sieht diese Zeit als große persönliche Bereicherung.

Veröffentlicht am 16. Dezember 2016

Musikschule Ismaning veröffentlicht neue Broschüre

Die Musikschule hat ihre eigene Broschüre auf dem neuesten Stand aktualisiert und präsentiert diese nun im neuen Design. Bereits vor 6 Jahren fasste die Musikschule ihr stetig wachsendes Angebot in einer eigenen Broschüre zusammen. Nun kommt die enorme Vielfalt mit neuen Fotos, weiteren Angeboten und Informationen noch besser zur Geltung. Für jedes Alter, ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittener, bietet die Musikschule Unterrichtsmöglichkeiten und Ensembles an. Neben den einzelnen Instrumenten und Ensembles werden auch die erfolgreichen Kooperationen und Ergänzungsfächer vorgestellt, außerdem veranschaulicht eine Chronik die Entwicklung der Musikschule seit ihrer Gründung 1979. Die Broschüre will nicht nur informieren, sondern lädt mit ihren zahlreichen Zitaten und Bildern zum Blättern, Entdecken und Stöbern ein. Die neue Broschüre liegt bereits in der Musikschule sowie an den kulturbildenden Einrichtungen Ismanings kostenlos aus.

musikschulbroschuere

 

 

 

 

 

 

 

Schulleiter Carsten Reinberg und Daniela Lüllmann widmeten sich der Neugestaltung der Musikschulbroschüre und freuen sich über das Ergebnis.

Veröffentlicht am 13. Dezember 2016