Tolle Erfolge beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

Der Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ ging in die nächste Runde: Nachdem auf Regionalebene die jugendlichen Teilnehmer bereits bewertet wurden, zeigten die Besten von ihnen ihr Können erneut vor einer Fachjury beim bayerischen Landeswettbewerb in Bayreuth. Die Gitarristin Anna Weißenberger, Schülerin von Carola Kunz an der Musikschule Ismaning, erreichte mit 22 Punkten einen 2. Preis in der Gruppe der 16- bis 18-Jährigen und platzierte sich damit bei einer starken Konkurrenz mit einer souveränen Leistung im Mittelfeld. Die beiden von Klavierlehrerin Ugur Pamirtan unterrichteten Schwestern Lea und Theresa Maier musizieren seit vielen Jahren gemeinsam und sind jeweils ebenso gefragte Begleitpartner. Diese Erfahrung ist neben der langen Probephase sicherlich ausschlaggebend gewesen für das herausragende Ergebnis in der Kategorie Klavier vierhändig: Mit einem 1. Preis und 23 Punkten schickt die Landesjury das Geschwister-Duo zu den Besten Deutschlands beim Bundeswettbewerb, der Pfingsten in Hamburg stattfinden wird. Damit sind Lea und Theresa Maier gemeinsam mit einem anderen Klavier-Duo die Einzigen aus Bayern in der Gruppe der 14- bis 16-Jährigen, die zum Bundeswettbewerb weitergeleitet wurden.

Die Musikschule gratuliert sehr herzlich den drei Schülerinnen zu diesem hervorragenden Erfolg und bedankt sich bei den Lehrerinnen Ugur Pamirtan sowie Carola Kunz für ihr Engagement und die außerordentlich erfolgreiche Vorbereitung.

Landeswettbewerb_2

Freuen sich gemeinsam über ein tolles Abschneiden beim „Jugend musiziert“-Landeswettbewerb: Anna Weißenberger, Lea Maier und Theresa Maier. Die Geschwister Lea und Theresa wurden von der Jury sogar zum Bundeswettbewerb nach Hamburg weitergeleitet.

Veröffentlicht am 20. April 2015

Streicherklasse musiziert zum Auftakt, 16. März

Den Auftakt zur Veranstaltung „Wertvolles Miteinander“ machte die Streicherklasse der Camerloher Grundschule mit viel Verve und gab Einblicke in die Vielfalt ihrer musikalischen Arbeit. Zum Konzept, dem Aufbau sowie den zahlreichen Transfer-Effekten berichteten Schulleiter Carsten Reinberg sowie der Orchesterleiter Veaceslav Cernavca und erläuterten – unterstützt von persönlichen Co-Moderatoren aus der Streicherklasse – warum Musizieren gerade heute ein so wichtiger Bestandteil ganzheitlicher Bildung ist, aber auch, warum es insbesondere so viel Spaß macht. Mit einem schwungvollen Abschluss von „Old McDonald had a farm“ beendeten die Streicherklassenschüler ihren Auftritt und hat vielleicht den einen oder anderen angeregt, demnächst selber ein Instrument zu lernen.

Streicherklasse1_2

Veröffentlicht am 3. April 2015

Interner Wettbewerb, 14. März

Bronzene und silberne Stimmgabel für Ismaninger Musikschüler

Am Wettbewerbstag der Musikschule Ismaning am vergangenen Samstag haben sich einige Schülerinnen und Schüler auch den „Freiwilligen Leistungsprüfungen“ vom Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen (VBSM) gestellt. Während die sogenannten „Junior“-Prüfungen bei den öffentlichen Konzerten durch das Vorspiel abgelegt werden, erfordern die „D“-Prüfungen mehrjährigen Unterricht und eine intensive Vorbereitung. Um die bronzene („D1“) oder silberne („D2“) Stimmgabel zu erlangen, schreiben die Schüler zunächst eine schriftliche Prüfung, in der sie neben theoretischen Kenntnissen auch Gehörbildungsaufgaben zu lösen haben. Das Bestehen der Theorieprüfung ist Voraussetzung, um dann in einem musikschulinternen Prüfungsvorspiel sein Können am Instrument zu zeigen. Bei den „D2“-Prüfungen ist zusätzlich ein Lehrer einer anderen Musikschule in der Prüfungskommission, um die fachliche Vergleichbarkeit zu gewährleisten.

Folgende Schülerinnen und Schüler wurden ausgezeichnet:
Silberne Stimmgabel / D2-Prüfung:
Miriam Hofmann (Trompete)
Bronzene Stimmgabel / D1-Prüfung:
Olivia Wambsganz, Sophie Wax, Marie Sendlbeck (Klavier)
Feriel Arfaoui, Raja Gräfenstein (Gitarre)
Alexander Glasner, Anja Lef (Trompete)

Die Musikschule gratuliert herzlich zur bestandenen Prüfung und dankt den Lehrkräften Karl Lehermann, Carola Kunz, Elisa Neugart, Ramon Bessel und Regina Schaub für die ausgezeichnete Vorbereitung.

FLP-Auszeichnung

Freuen sich über die Auszeichnung mit der silbernen Stimmgabel vom Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen: Trompetenschülerin Miriam Hofmann und ihr Lehrer Karl Lehermann.

Veröffentlicht am 2. April 2015

Altenclub in der Hainhalle, 12. März

Ismaninger Singmäuse, Veeh-Harfen und Volksmusik bringen Schwung in den Altenclub

Wieder einmal waren Ensembles der Musikschule zu Gast beim Altenclub der Arbeiterwohlfahrt, der zuletzt in der Hainhalle stattgefunden hat. Besonders freuten sich die geladenen Seniorinnen und Senioren über die ansteckende gute Laune der „Ismaninger Singmäuse“, die zum ersten Mal einen eigenen Auftritt mit mehreren Liedern hatten. Von „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ bis zu „Ippzippelizipp“ und Liedern von Pipi Langstrumpf zeigten die kleinen Gesangstalente von Kinderchorleiterin Naomi Grundke, was in ihnen steckt. Zum Frühlingslied „Alle Vögel sind schon da“ sangen dann auch alle Gäste mit. Die Veeh-Harfen-Gruppe verwöhnte im Anschluss mit Volksliedern und irischen Folksongs das Publikum, bis dann schließlich das Volksmusik-Ensemble unter Leitung von Sabrina Hofstetter mit schwungvollen Stücken den kurzweiligen Nachmittag beendete.

Altenclub

Mit tollen Liedern begeisterte der Kinderchor der Musikschule, die „Ismaninger Singmäuse“, die Besucher des Altenclubs.

Veröffentlicht am 1. April 2015

Mach mit. HAIR – Dein Projekt

In den siebziger Jahren eroberte das Hippie-Musical HAIR die Bühnen in Amerika und Europa. Als Plädoyer für Leben und Freiheit wurde es damals zum Kultstück der Friedensbewegung der jungen Generation. Unter Regie der Musikschule haben Jugendliche ab 14 Jahren nun die besondere Möglichkeit, ein Jahr lang mit Profis dieses Musical zu erarbeiten und 2016 auf die Bühne des Ismaninger Bürgersaals zu bringen. Dieses Projekt bietet weitaus mehr als reinen Tanz-, Gesangs- und Schauspielunterricht. Anhand von Rollenspielen, Improvisation und Textarbeit kann sich jeder Teilnehmer ausprobieren und neue Ausdrucksformen finden. Die Vermittlung von verschiedenen Tanzstilen, Bewegungs- und Rhythmusgefühl wie auch das Erlernen einer natürlichen Sprech- und Gesangstechnik stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Herangeführt und geleitet werden die Akteure durch die beiden Musical Coaches Susanne Casten (Musik- und Tanzpädagogin, Choreographin) und Naomi Grundke (Gesangspädagogin). Die Musik wird bei den Aufführungen im April 2016 von einer Profiband gespielt und das Publikum begeistern mit einem Feuerwerk aus schrillen Kostümen und mitreißenden Songs. Anmelden kann sich jeder zwischen 14 bis circa 20 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Proben finden einmal wöchentlich donnerstags, 18:30 – 20:00 Uhr statt. Monatsgebühr EURO 9,–. Start 5. März.

Hair Tour

Mitreißende Musik und tolle Moves. Beim Musicalprojekt HAIR kann jeder mitmachen.

Veröffentlicht am 12. März 2015

Musikschule Ismaning bei „Jugend musiziert“ vorn dabei – Ismaninger Ortsnachrichten, 20.02.15

Am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ haben diesmal 24 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Ismaning teilgenommen, sowohl in Solo- als auch Duo-Besetzungen. Eltern, Geschwister und Lehrer fieberten am letzten Januarwochenende in der Münchner Musikhochschule und im Steinway-Haus mit und drückten die Daumen. Schließlich steigt die Anspannung und Nervosität, wenn die Teilnehmer statt im Wohnzimmer nun auf der Bühne vor Publikum und sogar einer Jury ihre Stücke zum Besten geben. Vor allem in der Landeshauptstadt München ist die Konkurrenz groß, doch die intensive Vorbereitung und Probenarbeit hat sich bezahlt gemacht: Alle jungen Ismaninger Talente schnitten hervorragend ab und kehrten stolz mit Preisen ausgezeichnet zurück. Dabei überzeugten das Klavier-Geschwisterduo Lea und Theresa Maier sowie die Gitarrensolistin Anna Weißenberger mit ihrem Auftritt so sehr, dass die Jury sie mit einem ersten Preis mit einer Weiterleitung zum Landeswettbewerb auszeichnete. Für sie geht es also in die nächste Runde, wenn vom 27. bis 31. März die besten Nachwuchstalente Bayerns in Bayreuth erneut antreten. Noch weitere sechs erste Preise, insgesamt acht zweite Preise sowie zwei dritte Preise dokumentieren den herausragenden Erfolg der Ismaninger Musikschüler. Schulleiter Carsten Reinberg gratulierte allen Teilnehmern ganz herzlich und überreichte ihnen als Anerkennung ein kleines Präsent. All das wäre ohne die Unterstützung der Eltern und vor allem die intensive Vorbereitung durch die Lehrer nicht möglich gewesen. So richtete Reinberg einen ganz besonderen Dank an seine Kolleginnen Ugur Pamirtan (Klavier), Carola Kunz (Gitarre), Sladjana Babic (Querflöte), Elisa Neugart (Klavier) sowie Jadwiga Nowaczek (Violoncello).

Die Preisträger im Einzelnen sind:

  1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb: Anna Weißenberger (Gitarre), Lea und Theresa Maier (Klavier vierhändig
  2. Preis: Alicia und Jasmina Becker (Klavier vierhändig), Piernicolo Bilato (Gitarre), Julius Caninenberg (Gitarre), Laura Cvisic und Katalin Petery (Klavier vierhändig), Franziska Schlensog (Klavierbegleitung), Lea Maier (Klavierbegleitung)
  3. Preis: Elena und Sara Cvisic (Klavier vierhändig), Olivia Fesl und Sophie Glaser (Duo: Klavier und ein Streichinstrument), Carlos Harfmann (Gitarre), Sandra Krull (Querflöte), Johanna Köster (Querflöte), Noemi Bender und Isabell Reimer (Klavier vierhändig), Lorenz Rahlfs (Gitarre), Kevin Mautner (Gitarre)
  4. Preis: Aurelia Wimmer (Querflöte), Leon Schmitt und Lilia Seitz (Klavier vierhändig)
Jumu

Noch nie gab es so viele Preisträger aus Ismaning beim „Jugend musiziert“-Wettbewerb: achtmal einen 1. Preis, achtmal einen 2. Preis und zweimal einen 3. Preis. Drei der Ismaninger Musikschüler haben sich mit ihrer Bestleistung sogar für den Landeswettbewerb in Bayreuth qualifiziert. (Foto: Ulla Baumgart)

Veröffentlicht am 15. Februar 2015