
Auszeichnung d. beliebtesten Musiklehrer Bayern, Ismaninger Rundschau, 21.02.20






Fühlst Du Dich wie gefesselt, weil du noch nicht weißt, welche berufliche Richtung du einschlagen sollst? Quält Dich der Gedanke, du wärst der harten Arbeitswelt noch nicht gewachsen? Durch das FSJ Kultur kannst du ein Jahr lang einen Job im kulturellen Bereich kennenlernen und dich dabei orientieren: Erkenne deine Stärken, übernimm Verantwortung in deinem eigenen Projekt, verdiene dir ein Taschengeld und sammle wertvolle Erfahrungen – deine Chance, dich ideal für die Zukunft zu wappnen.
Die Musikschule Ismaning bietet zum September 2019 wieder die Möglichkeit eines Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kultur. Mit jährlich über 300 eigenen Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsmitwirkungen sowie einem breiten Fächerangebot gehört die Musikschule Ismaning zu einem der vielfältigsten Kulturbetriebe in Oberbayern.
Weitere Informationen erhältst Du an der Musikschule unter 089-37063562-00 oder info@musikschule-ismaning.de.
Tosender Applaus und sogar Standing Ovations ernten die jungen Akteure nach ihrem Premierenabend am vergangenen Donnerstag in der Ismaninger Waldorfschule. Insgesamt über 100 Schülerinnen und Schüler haben auf der Bühne gesungen, gespielt und getanzt, und mit ihrer Aufführung das Publikum in den Bann gezogen. „Isamanninga – Das Musical“, so heißt die außergewöhnliche Gemeinschaftsproduktion aller weiterführenden Schulen und der Musikschule Ismaning. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Musikschule veranlasste Schulleiter Carsten Reinberg die einzigartige Zusammenarbeit mit der Mittelschule, der Johann-Andreas-Schmeller-Realschule, dem Gymnasium und der Waldorfschule. Das gemeinsame Musical erzählt die 1.200-jährige Geschichte des Ortes Ismaning. Jede Schule hat sich die Szenenbilder und Choreographien selbst ausgedacht, Lieder umgetextet und arrangiert. Auch die Musik kam nicht etwa aus der Konserve, sondern wurde von Ensembles und Bands der Schulen selbst live gespielt. Herausgekommen ist eine kurzweilige Darbietung, bei der die einzelnen Szenen durch die eindringliche, immer überzeugende Spiellust der Schülerinnen und Schüler zu begeistern wussten.
Anläßlich ihres 40-jährigen Bestehens präsentiert die Musikschule Ismaning einen Querschnitt ihrer vielfältigen Ensembles, die nicht nur auf der vorgestellten Jubiläums-CD zu hören sein werden, sondern insbesondere in der Live-Performance ihre unwiderstehliche Wirkung entfalten. Vom Kinderchor über das Gitarrenorchester, von der Musical-Gruppe bis zur Big-Band – alles ist vertreten und zeigt das große Angebotsspektrum, mit dem die Musikschule seit ihrer Gründung das gemeinsame Musizieren fördert. Genießen Sie einen Abend voller Abwechslung, Spannung und Überraschungen, voller unerhörter Klänge – vorgetragen mit Witz, Charme und Können – vor allem aber mit Begeisterung und Leidenschaft. Ein Konzert, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Das Jubiläumskonzert am Donnerstag, 6. Juni, beginnt um 18:00 Uhr im Großen Saal Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle. Der Eintritt ist frei.
Der Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ ging in die nächste Runde: Nachdem auf Regionalebene die jugendlichen Teilnehmer bereits bewertet wurden, zeigten die Besten von ihnen ihr Können erneut vor einer Fachjury beim bayerischen Landeswettbewerb in Hof. Auch Ismanings Musikschüler setzten sich auf Regionalebene gegen die starke Konkurrenz durch und spielten nun mit den übrigen Spitzenreitern Bayerns in Hof. Amalia Reiter und Viola Seitz erreichten dabei einen 2. Preis mit 21 Punkten als jüngstes Duo bei den 10- bis 12-Jährigen in der Kategorie „Duo: Klavier und ein Blasinstrument“. Die Gitarrenschüler Adrian Meister und Lea Wiedemer sicherten sich mit 23 Punkten sogar einen 1. Preis in der Wertung „Zupfensemble“.
Die Musikschule gratuliert sehr herzlich zu diesem hervorragenden Erfolg und bedankt sich bei Sladjana Babic, Carola Kunz sowie Elisa Neugart für ihr Engagement und die außerordentlich erfolgreiche Vorbereitung.
Viele ältere Menschen haben endlich Zeit und Gelegenheit, lang gehegte Wünsche in die Tat umzusetzen. Wer schon immer mal ein Instrument spielen wollte, hat mit dem Schnupperkurs Veeh-Harfe nun die Möglichkeit, von Anfang an in der Gruppe zu musizieren. Mittlerweile hat das Instrument Veeh-Harfe durch mehrere Auftritte bereits bestehender Ensembles einen Bekanntheitsgrad in Ismaning erreicht. Das Unglaubliche an diesem Instrument ist, dass es ohne Notenkenntnisse und von Anfang an gemeinsam mit Gleichgesinnten gespielt werden kann. Kein jahrelanges Üben ist mehr erforderlich, bereits in der ersten Stunde wird zusammen musiziert und ein zweistimmiges Lied gelernt. Ob nun Volksmusik oder Kirchenlieder, Bearbeitungen klassischer Stücke oder Pop, alles ist auf der Veeh-Harfe spielbar. In dem Kurs stehen vor allem die Freude am Musizieren und das gemeinschaftliche Erlebnis im Vordergrund. Mitzubringen ist lediglich die Lust an der Musik. Die Musikschule Ismaning gehört zu einer der ersten autorisierten Musikschulen Deutschlands, die dieses spezielle qualitätsvolle Konzept gemeinsam mit dem Hillebrandhof anbietet.
Der Schnupperkurs kostet einmalig 20,- Euro und beinhaltet fünf Wochenstunden. Die Veeh-Harfen werden von der Musikschule zur Verfügung gestellt.
Termine: Mittwochs, 16:30 – 17:30 Uhr am 8., 15., 22., 29. Mai sowie 5. Juni 2019
Wo: Hillebrandhof, Aschheimer Straße 2 in Ismaning
Leitung: Markus Adam, Musikschule Ismaning
Gebühr: 20 Euro
Weitere Informationen zu diesem Angebot und Anmeldung im Hillebrandhof oder im Sekretariat der Musikschule.
Bei der letzten Mitgliederversammlung der Musikschule Ismaning konnten der Vorstandsvorsitzende Herr Dr. Reuther und der Schulleiter Herr Reinberg über das abgelaufene Jahr wie auch die Zukunft der Musikschule berichten und unter anderem über Belegungen der Unterrichtsfächer wie auch die Durchführung von Veranstaltungen informieren. Für den musikalischen Rahmen sorgten die aktuellen Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, Adrian Meister und Lea Wiedemer, die vergangenes Wochenende als Gitarren-Duo beim Landeswettbewerb in Hof einen 1. Preis verliehen bekommen haben. Ebenso stellte sich die jetzige Freiwillige Lilian Boss vor und schilderte ihre Erfahrungen während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kultur. Carsten Reinberg verwies auf das diesjährige Jubiläum „40 Jahre Musikschule Ismaning“ und kündigte einige damit verbundene Veranstaltungen an: das Musical „Isamanninga“ am 23. und 24. Mai, das mit allen weiterführenden Schulen in Ismaning die 1200-jährige Geschichte Ismanings erzählt, das Jubiläumskonzert am 6. Juni, die „Lange Nacht der Chöre“ am 5. Oktober sowie die Silvester-Gala mit dem Ismaning Jazz Orchestra am 31. Dezember. Dass die Musikschule Ismaning mittlerweile Modell-Charakter hat, beweist unter anderem ein Kooperationsprojekt mit der Camerloher Grundschule und der Bertelsmann-Stiftung. Das von der Musikschule Ismaning konzipierte Projekt „Unser Klassensong“ zeigt, wie das Lernen mit digitalen Medien funktionieren kann. Die Viertklässler produzieren mit Hilfe analoger und digitaler Medien eine CD mit ihrem eigenen Song, inklusive Cover und Tanz-Clip – wie ihre großen Vorbilder. Fächerübergreifend verbindet sich dabei Musik, Sachkunde, Deutsch, Bewegung, Kunst. Das Ergebnis: Neben dem eigenen Song, mit dem sich alle identifizieren können, vor allem Lernfreude, Miteinander, Sprachförderung und Kreativität. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung würdigte Herr Bürgermeister Dr. Greulich in seinen Worten noch einmal die Leistungen der Musikschule und hob insbesondere die kulturelle Bedeutung für den Ort Ismaning hervor.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen