Leistung macht Spaß! Preisträgerkonzert der Musikschule am Donnerstag, 28. Februar, um 18:00 Uhr im Großen Saal Seidl-Mühle

Auch im Jahr 2019 werden sich wieder zahlreiche junge Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen dem internen Wettbewerb der Musikschule Ismaning stellen. Die Kategorien umfassen hierbei u. a. die Sparten Klavier, Harfe und Gesang sowie in  der Kammermusik u.a. Streicher- und Bläserensembles. Bei diesem bereits zum 17ten Mal stattfindenden Projekt steht neben dem Fördergedanken junger Musiker auch die künstlerische Standortbestimmung im Vordergrund. Viele Male debütierten hier bereits junge Talente, die später bei nationalen und internationalen Wettbewerben erfolgreich waren. Im abschließenden Preisträgerkonzert werden die besten Darbietungen zu hören sein und einmal mehr unter Beweis stellen, dass „Leistung Spaß macht“. Der Eintritt ist frei.

 

Veröffentlicht am 18. Februar 2019

Faschingskonzert „Haute Couture“ am Montag, 25. Februar, 18:00 Uhr im Bürgersaal

Unter dem Motto „Haute Couture“ oder anders „Kleider machen Leute“ begeben sich Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Faschingskonzert auf den Catwalk des Lebens und präsentieren in einem kurzweiligen Programm die vielfältigen Modeerscheinungen und Trends der letzten 300 Jahre. In bunten Outfits lassen sie die Stilikonen der Musikgeschichte noch einmal aufleben von Mozart bis Abba, von Bach bis Elvis und von den Beatles bis Hiphop. Lassen Sie sich entführen in die Welt der Models und Mannequins, der Stars und Sternchen und ihren schillernden Kostümen. 

Das Faschingskonzert am Montag, 25. Februar, beginnt um 18:00 Uhr im Ismaninger Bürgersaal, der Eintritt ist frei.

Veröffentlicht am 18. Februar 2019

„Happy Hour“ – Foyer der Musikschule verwandelt sich in coole Lounge

Die „Happy Hour“ der Musikschule Ismaning ist zum Geheimtipp geworden. Jedes Jahr im Februar verwandelt sich das Foyer an einem Dienstagabend in eine gemütliche Lounge. Ein festes Programm gibt es nicht. Dafür Spiellaune, lockere Atmosphäre, Musiker, Bands und Künstler aus allen Sparten. Bei der zwanglosen Jam Session konnte sich jeder Interessierte, ob Schüler, Lehrer oder privat Musizierender, mit musikalischen Beiträgen einbringen. Stefan Deimel läutete mit seiner Band „Disco, Baby“ den Abend ein und führte durch den Abend. Die kleine Bühne wurde unter anderem von dem Jazz-Ensemble und der Pop-Band „Schon gehört?“ geentert, aber auch Solo-Beiträge bereicherten das Programm. Mit Drinks von der Bar konnten die Besucher der Musik lauschen, sich unterhalten und den Abend genießen.

Auch die Band „Schon gehört?“ präsentierte bei der Jam-Session der Musikschule Songs aus ihrem Repertoire.
Veröffentlicht am 7. Februar 2019

Kreativ Lernen fördern

Mit digitalen Medien in der Grundschule lernen? Das Projekt „Unser Klassensong“ zeigt, wie das gelingen kann! Die Viertklässler der Grundschule an der Camerloherstraße Ismaning produzieren im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit der Musikschule Ismaning und der Bertelsmann-Stiftung unter Verwendung analoger und digitaler Medien eine CD mit ihrem eigenen Song, inklusive Cover und Tanz-Clip – ganz wie ihre großen Vorbilder. Fächerübergreifend verbindet sich dabei Musik, Sachkunde, Deutsch, Bewegung, Kunst. Das Ergebnis: Neben dem eigenen Song, mit dem sich alle identifizieren können, vor allem Lernfreude, Miteinander, Sprachförderung und Kreativität.

Ausgangspunkt für das Projekt „Unser Klassensong“ ist die Frage, wie die „großen Musiker“ eigentlich einen Song mit Videoclip produzieren. Die Schüler gehen dieser Frage auf den Grund und zwar ganz praktisch, kreativ, digital und analog und mit einer großen Portion Lernfreude. Als fächerübergreifendes Projekt angelegt, verbinden sich dabei Musik, Sprache, Medienbildung, Technik, Kunst und Bewegung miteinander. An vier Stationen wird getextet, gesungen, experimentiert, komponiert, getanzt, gemalt, gefilmt, geprobt und aufgenommen. Dabei öffnen sich „Gestaltungsräume“ für kreatives, selbst-bestimmtes und kooperatives Lernen, wie es auch der Film zum Projekt „Klassensong“ deutlich macht.

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/mediathek/medien/mid/unser-klassensong/

https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=xqPyQbg140w
Veröffentlicht am 8. Januar 2019

Vorbereitungskonzert „Jugend musiziert“ am Donnerstag, 17. Januar, 18:00 Uhr im Großen Saal

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ geht in eine neue Runde und beginnt mit dem Regionalwettbewerb am letzten Januarwochenende in München. Auch diesmal nehmen wieder Schülerinnen und Schüler der Musikschule Ismaning daran teil, mit großem Eifer geht es nun an den letzten Feinschliff. Das vorzubereitende Programm ist anspruchsvoll und umfangreich und wird meist über einen längeren Zeitraum einstudiert. Als Generalprobe präsentieren die Wettbewerbskandidaten ihre Stücke vor Publikum im Großen Saal Seidl-Mühle am Donnerstag, 17. Januar um 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Veröffentlicht am 8. Januar 2019

Tschaikowsky Klaviertrio a-Moll op. 50 mit “Artevinyus” am Freitag, 18. Januar, 19:00 Uhr

Die drei Musiker Nargiza Yusupova (Cello), Andrei Artemenko (Violine) sowie Dmitri Vinnik (Klavier) spielen mit Tschaikowskys Klaviertrio in a-Moll eines der berühmtesten Werke der Kammermusik an diesem Konzertabend. Das Ensemble Artevinyus besticht in seiner Klangkultur durch eine transparente und virtuose Gestaltung und konnte bereits bei zahlreichen nationalen und internationalen Auftritten das Publikum mit seiner hohen Musikalität begeistern.  Das Klaviertrio in a-Moll ist Tschaikowskys ‘Pathétique’ im Kammermusikbereich und erstaunt nicht nur durch seine äußeren gewaltigen Dimensionen (ca. 50 Minuten Spielzeit für die drei Sätze), sondern auch durch seine riesige Ausdrucksfülle vom Elegischen über Verspieltes bis hin zum Grandiosen. Nargiza Yusupova leitet u. a. auch eine Celloklasse an der Musikschule Ismaning.

Das Tschaikowsky-Konzert findet am Freitag, 18. Januar, 19:00 Uhr im Großen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle statt. Der Eintritt ist frei.


Cellistin und Lehrerin der Musikschule Nargiza Yusupova präsentiert als „Artevinyus“ Tschaikowsys Klaviertrio  am Freitagabend, 18. Januar. 

 

Veröffentlicht am 8. Januar 2019

Weihnachtsspiel in historischem Gewand – barockes Tanztheater am Sonntag, 9. Dezember, 16:00 Uhr

Zu einem Weihnachtsspiel der besonderen Art lädt die Musikschule am 2. Adventssonntag ein. Das weihnachtliche Geschehen wird von den Ismaninger Hoftänzern in Zusammenarbeit mit NeoBa Danse Wien durch Tanz und tänzerische Pantomime auf die Bühne gebracht. Von der Verkündigung des Engels an Maria über die Herbergssuche, die Hirten auf dem Felde und die Anbetung des Kindes durch die heiligen drei Könige wird alles in prächtigen Kostümen dargestellt. Dabei tanzt der Engel als übersinnliches Wesen der himmlischen Sphäre klassischen Spitzentanz, während die anderen Protagonisten, die der irdischen Sphäre zuzurechnen sind, mit Barocktanz zu sehen sind, hauptsächlich in originalen Choreographien des frühen 18. Jahrhunderts. Dazu werden Texte aus dem Lukas-Evangelium und den Apokryphen rezitiert sowie essentiell wichtige Gedichte aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Am Schluss werden die Sphären des Himmels und der Erde in einer großen Chaconne vereint – als Sinnbild der Geburt Christi und der weihnachtlichen Botschaft.
Das Weihnachtsspiel in historischem Gewand findet am Sonntag, 9. Dezember, 16:00 Uhr im Großen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle statt. Der Eintritt ist frei.

 

 

 

 

 

 


Die Ismaninger Hoftänzer der Musikschule und NeoBa Danse Wien präsentieren ein Weihnachtsspiel in historischem Gewand am zweiten Adventssonntag im Großen Saal der Seidl-Mühle.

Veröffentlicht am 20. November 2018

Junior-Konzert

Schülerkonzert der Junior-Prüflinge. Alle Instrumente.

  1. Vorspiel: 15:00 Uhr
  2. Vorspiel: 16:00 Uhr

Seidl-Mühle, Großer Saal

Erfolgreiche Prüflinge im Sommer 2018.

Veröffentlicht am 12. November 2018

„Serenata italiana“ – ein barockes Tanztheater am Freitag, 26. Oktober, 19:30 Uhr

Die Musikschule Ismaning lädt ein zu einem besonderen Abend mit barockem Tanztheater. Man stelle sich Venedig um 1700 zur Zeit des Karneval vor: Die Paläste sind von Tausenden von Kerzen hell erleuchtet, es findet ein Ball nach dem anderen statt, die Straßen sind voll von Umzügen der buntesten Masken, und auf den Plätzen haben wandernde Theatergruppen ihre Bühnen aufgeschlagen, um ihr Publikum mit Spiel und Tanz zu unterhalten. Lassen Sie sich von den Ismaninger Hoftänzern in diese lebendige Zeit entführen und erleben Sie hautnah originale Tänze aus dem frühen 18. Jahrhundert, eigebettet in eine Rahmenhandlung mit dramatischen Geschehnissen während eines Maskenballs. Gäste aus dem Ensemble La Danza München verstärken die Ismaninger Hoftänzer unter Leitung von Jadwiga Nowaczek-Ogrodnik. Für einen Augenschmaus sorgen auch die prächtigen Kostüme nach historischen Vorbildern.
Der Barocktanz-Abend „Serenata italiana“ findet am Freitag, 26. Oktober, 19:30 Uhr im Großen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle statt. Der Eintritt ist frei.

Die Ismaninger Hoftänzer der Musikschule und Gäste aus dem Ensemble La Danza München gestalten einen Barocktanz-Abend mit prächtigen Kostümen und originalen Tänzen aus dieser Zeit am Freitag, 26. Oktober im Großen Saal der Seidl-Mühle.

Veröffentlicht am 10. Oktober 2018

SINGALONG – greift zu den Sternen. Chorkonzert der Musikschule am Sonntag, 21. Oktober, 18:00 Uhr

Nach konzertanten Ausflügen in die Welt des Jazz und des Gospels kehrt SINGALONG in seinem neuen Programm „Sterne“ zu seinen Wurzeln zurück. Der auf mittlerweile 37 Sängerinnen und Sänger angewachsene Chor der Musikschule Ismaning präsentiert seine Neuzugänge stimmigerweise mit einem Programm von Pop Songs für die „große Bühne“: Queen, Elton John, Adele, Sting, Abba und viele andere große Stars stehen über den Arrangements, die Chorleiter Ramon Bessel auf das Notenpult legt. Begleitet von Claudia Windisch-Schuster am Klavier freut sich der Chor über viele neue Gesichter auf und vor der Bühne mit geschmackvoller Vokalmusik für jedes Ohr.
Das SINGALONG-Konzert ist am Sonntag, 21. Oktober, 18:00 Uhr im Großen Saal Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle. Der Eintritt ist frei.

Mit einem tollen neuen Programm präsentiert sich SINGALONG, der Chor der Musikschule Ismaning.

Veröffentlicht am 9. Oktober 2018