Über 70 Veeh-Harfen erfüllen den Bürgersaal mit zauberhaftem Klang beim Begegnungskonzert „10 Jahre Veeh-Harfe in Ismaning“

Am vergangenen Samstagnachmittag erlebte Ismaning ein ganz besonderes Veeh-Harfenfest im vollbesetzten Bürgersaal. Seit mittlerweile mehr als 10 Jahren können ältere Erwachsene ohne musikalische Vorerfahrung an der Musikschule Ismaning mit der Veeh-Harfe gemeinsam in der Gruppe musizieren. Auch die Musikschule Planegg startete zeitgleich Ende 2008 mit diesem einzigartigen Angebot und so entstand die Idee, dieses Jubiläum gemeinsam mit Freunden zu feiern. Insgesamt fünf große Veeh-Harfen-Ensembles präsentierten ein abwechslungsreiches Programm und die Vielseitigkeit dieses Instruments. Von klassischen Melodien über Polkas bis zu Schlagern und Pop-Hits reichte der Reigen. Markus Adam, stellvertretender Leiter der Musikschule Ismaning, und Jutta Hörger von der Musikschule Planegg moderierten das Begegnungskonzert und stellten die weiteren Gruppen aus Erding, Unterhaching und Oberhaching vor. Bürgermeister Dr. Alexander Greulich betonte in seinen Grußworten, dass für viele ältere Menschen ein langgehegter Wunsch in Erfüllung ginge, nämlich endlich aktiv mit anderen zu musizieren. Schulleiter Carsten Reinberg erzählte von der Initialzündung, die der Besuch in Gülchsheim bei der Firma Veeh im Jahr 2008 bewirkt hatte. Bisherigen musikalischen Laien auf direktem Wege den Zugang zum Gruppenmusizieren zu ermöglichen war das erklärte Ziel, das die Musikschule Ismaning danach in Kooperation mit dem Hillebrandhof erfolgreich umgesetzt hat. Ehrengast Johanna Veeh-Krauß von der Hermann Veeh GmbH gratulierte der Musikschule Ismaning und überreichte als Geschenk eine speziell angefertigte Veeh-Harfe in poppigem Design. Musikalischer Höhepunkt des stimmungsvollen Nachmittags war das Schlusslied „Gabriella’s Song“, bei dem über 70 Veeh-Harfen, Posaunen, Geige und Volksharfe im Einklang die wunderbare Veranstaltung ausläuteten.

Ehrengast Johanna Veeh-Krauß schenkte der Musikschule Ismaning eine bunt lackierte Veeh-Harfe als Unikat und gratulierte Markus Adam zum zehnjährigen Veeh-Harfenjubiläum.
Über 70 Veeh-Harfen erklingen gemeinsam beim Abschlusslied des gelungenen Festnachmittags im vollen Bürgersaal.
Veröffentlicht am 8. April 2019

Mit einem wundervollen Abend feiert die Musikschule Ismaning ihr 40-jähriges Bestehen

Mit einem feierlichen Festakt beging die Musikschule am letzten Donnerstag im März ihr 40-jähriges Jubiläum. Mit einem abwechslungsreichen Programm wurde die große Vielfalt der Musikschule präsentiert und die auftretenden Ensembles zeigten, dass Musik keine Grenzen kennt. Der Erste Bürgermeister Dr. Alexander Greulich hob in seinem Grußwort besonders die umfangreiche Angebotspalette der Musikschule hervor, die qualitativ hochwertig überzeugt und für Interessierte jeden Alters eine Möglichkeit zum Musiklernen bietet. Neben der musikalischen Breitenarbeit wie auch gezielten Begabtenförderung wies er hierbei auch auf die bemerkenswert zahlreichen Betätigungsfelder für Senioren, Menschen mit Behinderung und ausländischen Mitbürgern hin. Auch der als Gastredner eingeladene Landrat Christoph Göbel stellte das außergewöhnliche Engagement der Musikschule heraus, wenn es darum geht, Ehrungs- und Festveranstaltungen im Landkreis musikalisch zu umrahmen. Der Erste Vorsitzende des Musikschulvereins Dr. Markus Reuther ließ in seiner Rede nochmal die Entstehungsgeschichte der Musikschule Revue passieren und warf mit seinem Ausflug in die digitale Welt auch schon einen Blick in die zukünftigen Herausforderungen der Musikschulentwicklung. Durch das Festaktprogramm führte Schulleiter Carsten Reinberg mit seiner humorvollen und gleichzeitig gekonnten Moderation, in die Fotos und Video-Einspieler wohltuend verteilt waren und somit das rund zweistündige Programm zu einem kurzweiligen Erlebnis machte. Mit Stolz bedankte sich Carsten Reinberg in seiner Rede und seinem Schlusswort bei allen musikalisch Mitwirkenden wie auch dem gesamten Verwaltungsteam für die wunderbare Ausgestaltung und Vorbereitung des Abends. Anschließend überraschten 25 Lehrerinnen und Lehrer die Gäste mit einem Orchesterstück, das speziell für diesen Anlass musikalisch arrangiert wurde, und schafften mit ihrer Spielfreude den Übergang in den anschließenden stimmungsvollen Ausklang der Jubiläumsfeier.

Mit einer Torte gratulierte Bürgermeister Dr. Greulich dem Schulleiter Carsten Reinberg zum 40-jährigen Jubiläum der Musikschule Ismaning.
Veröffentlicht am 1. April 2019

Mitgliederversammlung der Musikschule Ismaning Mittwoch, 10. April um 20:00 Uhr Kultur- und Bildungszentrum, Kleiner Saal

Der Vorstand der Musikschule Ismaning  lädt alle Mitglieder und Freunde der Musikschule wie auch Interessierte zur jährlichen Mitgliederversammlung in den Kleinen Saal im Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle ein, um über das abgelaufene Jahr wie auch die Zukunft der Musikschule zu berichten und zu informieren. Der gemeinnützige Verein fördert das pädagogische und künstlerische Wirken der Musikschule, indem er vielfältige Projekte unterstützt und ermöglicht. Bildung und Kultur braucht finanzielle und persönliche Unterstützung – werden auch Sie Freund und Förderer der Musikschule Ismaning und sichern Sie damit eine lebendige, erstklassige Bildungsarbeit.  Beginn ist 20.00 Uhr.

Veröffentlicht am 26. März 2019

Filmpremiere „40 Jahre Musikschule“ am Dienstag, 9. April, 20:00 Uhr

Die Musikschule Ismaning feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Aus diesem besonderen Anlass entstand nun ein 45-minütiger Film, der von den Anfängen der Musikschule bis heute einen großen Bogen über die breitgefächerten musikalischen Aktivitäten spannt. Ausschnitte aus den vielfältigen Konzerten, Auftritten und Vorstellungen, aber auch Interviews sowie Impressionen aus internationalen Kulturbegegnungen, machen den Film zu einem beeindruckenden Zeitdokument.

Premiere ist am Dienstag, 9. April, 20:00 Uhr in der Blackbox der Volkshochschule in der Mühlenstraße 15. Der Eintritt ist frei.

Veröffentlicht am 26. März 2019

Jubiläumskonzert „10 Jahre Veeh-Harfe in Ismaning“ Samstag, 06. April, um 16:00 Uhr im Bürgersaal

„Gemeinsam mit Freunden“ feiert die Musikschule Ismaning das zehnjährige Bestehen ihrer Veeh-Harfen-Ensembles mit einem Begegnungskonzert zwischen den Musikschulen Planegg und Schöngeising, Erding, Unterhaching und Oberhaching sowie Ismaning. Vor zehn Jahren trafen sich erste Interessierte zum Ausprobieren des noch weitestgehend unbekannten Saiteninstruments. Die Musikschule Ismaning erweiterte mit der Veeh-Harfe ihr Angebot für ältere Erwachsene und ermöglicht seitdem ein gemeinsames Musizieren von Anfang an. Die Resonanz war überwältigend, so dass sich mittlerweile rund 50 Veeh-Harfen-Begeisterte in sechs Ensembles zusammengefunden haben. Feiern Sie mit und erleben Sie die Veeh-Harfe in unterschiedlichen Besetzungen mit einem abwechslungsreichen Programm. Einlass ab 15.00 Uhr.

Veröffentlicht am 18. März 2019

Preisträgerkonzert der Musikschule beweist hohes Niveau

Die Leistungsträger der Musikschule Ismaning zeigten auf eindrucksvolle Weise ihr Können beim diesjährigen Preisträgerkonzert. Die Teilnehmer der 17. Musikwettbewerb einen Ausschnitt aus ihrem Wettbewerbsprogramm. Der Wettbewerb der Musikschule wird auch gerne als Vorbereitung genutzt, um sich im Folgejahr der Jury von „Jugend musiziert“ zu stellen. Von den diesjährigen „Jugend musiziert“-Preisträgern konnte das Publikum das hohe Niveau der Schülerinnen und Schüler beim Konzert bewundern. Außerdem präsentierten einige der Absolventen der Freiwilligen Leistungsprüfung des Verbands bayerischer Sing- und Musikschulen ihre schönsten Stücke auf der Bühne. Schulleiter Carsten Reinberg gratulierte schließlich sichtlich stolz allen Preisträgern und überreichte  die Urkunden sowie kleine Geschenke. Die Musikschule Ismaning beglückwünscht alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bedankt sich insbesondere bei den Lehrkräften, die mit viel Einsatz ihre Schützlinge vorbereitet und während der Wettbewerbe und der Prüfung betreut haben.

Die Preisträger 2019
Veröffentlicht am 14. März 2019

Interner Wettbewerb: Schülerinnen und Schüler mit beeindruckenden Leistungen beim Musikwettbewerb der Musikschule

Beim diesjährigen Musikwettbewerb der Musikschule Ismaning zeigten sich wieder außerordentliche Talente. In der Solowertung Klavier erreichte die elfjährige Isabelle Reimer einen hervorragenden ersten Preis. Der Klavierschüler Severin Brast, der mit 12 Jahren bereits in der höheren Altersgruppe angetreten ist, spielte sein anspruchsvolles Programm so überzeugend, dass er von der Jury mit der höchsten Punktzahl von 25 Punkten belohnt wurde. In der Kategorie „Bläserensemble“ präsentierte das Duo Jana Schmid (11 Jahre, Querflöte) und Anna Berger (11 Jahre, Querflöte) Kompositionen von Mozart und Béla Bartók und wurde ebenso mit einem tollen 1. Preis ausgezeichnet.

Beim Musikwettbewerb der Musikschule wurde Severin Brast, Klavierschüler von Elisa Neugart, mit einem ersten Preis und voller Punktzahl ausgezeichnet.

Auch Isabelle Reimer sowie das Duo Jana Schmid und Anna Berger (mit Lehrerin Sladjana Babic) freuen sich über einen ersten Preis.

Veröffentlicht am 20. Februar 2019

Leistung macht Spaß! Preisträgerkonzert der Musikschule am Donnerstag, 28. Februar, um 18:00 Uhr im Großen Saal Seidl-Mühle

Auch im Jahr 2019 werden sich wieder zahlreiche junge Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen dem internen Wettbewerb der Musikschule Ismaning stellen. Die Kategorien umfassen hierbei u. a. die Sparten Klavier, Harfe und Gesang sowie in  der Kammermusik u.a. Streicher- und Bläserensembles. Bei diesem bereits zum 17ten Mal stattfindenden Projekt steht neben dem Fördergedanken junger Musiker auch die künstlerische Standortbestimmung im Vordergrund. Viele Male debütierten hier bereits junge Talente, die später bei nationalen und internationalen Wettbewerben erfolgreich waren. Im abschließenden Preisträgerkonzert werden die besten Darbietungen zu hören sein und einmal mehr unter Beweis stellen, dass „Leistung Spaß macht“. Der Eintritt ist frei.

 

Veröffentlicht am 18. Februar 2019

Faschingskonzert „Haute Couture“ am Montag, 25. Februar, 18:00 Uhr im Bürgersaal

Unter dem Motto „Haute Couture“ oder anders „Kleider machen Leute“ begeben sich Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Faschingskonzert auf den Catwalk des Lebens und präsentieren in einem kurzweiligen Programm die vielfältigen Modeerscheinungen und Trends der letzten 300 Jahre. In bunten Outfits lassen sie die Stilikonen der Musikgeschichte noch einmal aufleben von Mozart bis Abba, von Bach bis Elvis und von den Beatles bis Hiphop. Lassen Sie sich entführen in die Welt der Models und Mannequins, der Stars und Sternchen und ihren schillernden Kostümen. 

Das Faschingskonzert am Montag, 25. Februar, beginnt um 18:00 Uhr im Ismaninger Bürgersaal, der Eintritt ist frei.

Veröffentlicht am 18. Februar 2019

„Happy Hour“ – Foyer der Musikschule verwandelt sich in coole Lounge

Die „Happy Hour“ der Musikschule Ismaning ist zum Geheimtipp geworden. Jedes Jahr im Februar verwandelt sich das Foyer an einem Dienstagabend in eine gemütliche Lounge. Ein festes Programm gibt es nicht. Dafür Spiellaune, lockere Atmosphäre, Musiker, Bands und Künstler aus allen Sparten. Bei der zwanglosen Jam Session konnte sich jeder Interessierte, ob Schüler, Lehrer oder privat Musizierender, mit musikalischen Beiträgen einbringen. Stefan Deimel läutete mit seiner Band „Disco, Baby“ den Abend ein und führte durch den Abend. Die kleine Bühne wurde unter anderem von dem Jazz-Ensemble und der Pop-Band „Schon gehört?“ geentert, aber auch Solo-Beiträge bereicherten das Programm. Mit Drinks von der Bar konnten die Besucher der Musik lauschen, sich unterhalten und den Abend genießen.

Auch die Band „Schon gehört?“ präsentierte bei der Jam-Session der Musikschule Songs aus ihrem Repertoire.
Veröffentlicht am 7. Februar 2019