Offenes Musikantentreffen der Musikschule am Freitag, 5. Oktober, 19:30 Uhr

Volksmusik hautnah! Auch in diesem Jahr bietet die Musikschule Ismaning ein „Offenes Musikantentreffen“ in der gemütlichen Atmosphäre des Sportlerheims. – Und dies übrigens bereits zum vierten Mal! Wer also gerne Volksmusik macht oder es einfach nur ausprobieren will, ist herzlich dazu eingeladen, mit oder ohne Instrument vorbeizuschauen und mitzumachen, denn Mitspielen ist nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht! Man kann natürlich auch einfach nur gemütlich sitzen, essen, lauschen und genießen! In dieser urigen Atmosphäre wird geredet, gelacht, erzählt – und vor allem musiziert. Durch den Abend führt Sabrina Walter. Seien Sie gespannt auf eine besondere musikalische Begegnung und erfreuen Sie sich an dem Abend in der Sportgaststätte Ismaning, Leuchtenbergstraße 25.
Der Eintritt ist frei. Tischreservierung über die Musikschule Ismaning, Tel.: 089/37 06 35 62 00.

Musikalische Begegnungen und gemütliches Beisammensein gibt es wieder beim „Offenen Musikantentreffen“ am Freitag, 5. Oktober im Sportlerheim.

 

Veröffentlicht am 24. September 2018

„Klassik, Oper und vier Celli“ – Bewegende klassische Musik und berühmte Opernmelodien am Donnerstag, 4. Oktober um 19:30 Uhr

Mit „Klassik, Oper und vier Celli“ präsentiert das aktuell einzige professionelle Cello-Quartett Münchens die „Best Offs“ ihrer vielfältigen Konzertprogramme aus Klassik und Oper! Darunter finden sich wunderbare Werke von Vivaldi und Pergolesi sowie rührende Klänge von Debussy und Mascagni. Gegensätze ziehen sich bei diesen klassischen Werken geradezu an, wobei „Asturias“ von Albéniz durch seinen besonderen Charme sicherlich heraus zu stechen vermag. Mit ausgewählten Opernmelodien von Mercadante bis Verdi bringt das Arcis Cello Quartett die Vielfalt
der Opernwelt in den Konzertraum. Zum Abschluss des Programms zeigt sich das Ensemble von seiner be-“swingten“ Seite und interpretiert Evergreens der 20er Jahre sowie wunderbare Filmmusik-Songs.
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm aus Klassik, Oper und Jazz, neu interpretiert vom Arcis Cello Quartett! Das Ensemble führt in einer kurzweiligen und humorvollen Moderation durch das Programm.

Das Konzert des Arcis Cello Quartetts findet am Donnerstag, 4. Oktober, 19:30 Uhr im Großen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle statt. Der Eintritt ist frei.

Cellistin und Lehrerin der Musikschule Nargiza Yusupova konzertiert mit dem Arcis Cello Quartett am Donnerstagabend, 4. Oktober.

Veröffentlicht am 24. September 2018

Instrumentenkarussell – Abschlusskonzert Donnerstag, 19. Juli, um 16:00 Uhr, Großer Saal Seidl-Mühle

 

Unter dem Motto „Musik macht Spaß“ haben rund 20 Kinder in diesem Schuljahr acht verschiedene Instrumente im Instrumentenkarussell „IKARUS“ kennengelernt. Nun treffen sich alle Kursteilnehmer, um ein gemeinsames Stück einzustudieren. Das Ergebnis präsentieren die „IKARUS“-Kinder der Musikschule Ismaning bei einem kleinen gemeinsamen Konzert am Donnerstag, 19. Juli, um 16:00 Uhr im Großen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Im nächsten Schuljahr wird auch wieder das Klavier neben Geige, Cello, Harfe, Trompete, Gitarre, Akkordeon und Schlagzeug im Instrumentenkarussell vertreten sein. Anmeldungen für das kommende Schuljahr können bei der Musikschule noch abgegeben werden.

Veröffentlicht am 9. Juli 2018

„Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen“ – Musiktheater am Dienstag und Mittwoch, 3. und 4. Juli, 17:30 Uhr

Ein schwungvolles Musical von Alexander Steffensmeier mit der Bilderbuchkuh Lieselotte und tollen Songs von den Bananafishbones: Auf dem Bauernhof wird die Kuh Lieselotte beschuldigt, den Apfelkuchen für das Sommerfest gefressen zu haben. Ob sie es wirklich war, stellt sich am Ende des Stückes heraus. Ein Musical, in dem viele Tiere auf der Bühne zu sehen sein werden. Dargestellt von ca. 33 Kindern, die mit viel Spielfreude einen kurzweiligen Nachmittag für die ganze Familie versprechen.
Inszenierung: Susanne Casten-Jarosch
Einstudierung der Songs: Sabrina Walter
Klavierbegleitung: Claudia Windirsch-Schuster
Termine: Dienstag, 3. Juli sowie Mittwoch, 4. Juli, jeweils um 17.30 Uhr im Großen Saal der Seidl-Mühle. Der Eintritt ist frei

Die Nachwuchstalente der Musiktheaterklasse der Musikschule Ismaning präsentieren am 3. und 4. Juli „Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen“.

Veröffentlicht am 20. Juni 2018

„Schaufensterkonzert“ – Donnerstag, 21. Juni, um 18:00 Uhr im Großen Saal Seidl-Mühle

Wir bringen Menschen zusammen! Unter diesem Motto zeigen Schülerinnen und Schüler der Musikschule, dass das Musizieren in Gemeinschaft nicht nur unglaublich viele Facetten hat, sondern vor allem riesig Spaß macht. Hören und erleben Sie die verschiedensten Ensembles und Besetzungen der Musikschule und genießen Sie einen kurzweiligen Abend.

Beginn des Schaufensterkonzerts ist am Donnerstag, 21. Juni, um 18:00 Uhr im Großen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle. Der Eintritt ist kostenlos.

Veröffentlicht am 17. Juni 2018

Musicalklasse der Musikschule präsentiert: „FLIGHT No. 117 MUC-NY“ am Mittwoch und Donnerstag, 27. und 28. Juni

Nach dem großen Erfolg der Musical-Collage im vergangenen Jahr begibt sich die Musical-Klasse der Musikschule Ismaning in diesem Jahr auf eine Reise voller Abenteuer:
Wo bitte startet der Flug nach „La La Land“? Warum wurden die Koffer ins „All That Jazz“ nach Chicago eingecheckt? Und ist „Sing Sing Sing“ die neue Sicherheitsanweisung der Kabinen-Crew? Auf dem Rundflug durch die Welt der Musicals, der Film- und Popmusik erwartet die Mitwirkenden so manche Turbulenz und die ein oder andere willkommene Überraschung.
Mit an Bord: die Live-Band der Musikschule Ismaning
Abflug am Mittwoch 27. und Donnerstag 28. Juni, im Großen Saal der Seidl-Mühle.
Boarding-time: 19:00 Uhr, Eintritt frei.

Kommen Sie mit an Bord, wenn die Musicalklasse der Musikschule abhebt und vor allem Songperlen im Gepäck hat: Abendvorstellung um 19:00 Uhr am Donnerstag und Freitag, 27./28. Juni.

 

Veröffentlicht am 13. Juni 2018

Klavierrecital mit Bernd Glemser am Freitag, 15. Juni, 20:00 Uhr

Mit dem Auftritt des Pianisten Bernd Glemser auf der Open-Air-Bühne setzt das Festwochenende „Kultur im Schlosspark“ gleich zu Beginn einen fulminanten Auftakt! Vor stimmungsvoller Kulisse im Schlosshof wird der international gefeierte Pianist Werke von u. a. Beethoven, Haydn und Rachmaninoff spielen. „Glemser ist der deutsche Klaviermagier seiner Generation, ein Wunder an Virtuosität bei gleichzeitiger künstlerischer Reife“, urteilt die „Badische Zeitung“. Auch vom „Klavierdichter“ liest man in der in der Fachpresse immer wieder, die sich mit Lobeshymnen übertrifft, wenn es um den deutschen Pianisten Bernd Glemser geht, der seinen Platz an der Weltspitze nun schon über Jahrzehnte behauptet. Seine fulminante Karriere begann schon in jungen Jahren, denn noch während des Studiums gewann er bei den wichtigsten Wettbewerben eine Reihe von Preisen, 17 davon in Folge (u.a. Cortot, ARD, Rubinstein, Busoni, Sydney). Trotzdem ist er kein Medienstar und kein Glamourpianist geworden, denn Glemser konzentriert sich voll und ganz auf die Musik. Er ist der Sache verpflichtet. Oberflächlichkeiten haben keinen Raum und musikalisch geht er keine Kompromisse ein. Seine atemberaubende Virtuosität ist gepaart mit höchster poetischer Sensibilität, und seine tiefgründigen Interpretationen, individuell und fernab jeglicher Routine, bleiben einem lange im Gedächtnis.

Es wird empfohlen, Karten vorab über die Musikschule Ismaning zu reservieren. Tel. 089-3706356200 oder info@musikschule-ismaning.de. Preis 14,00 Euro / ermäßigt 11,00 Euro.

Bernd Glemser gehört zu den führenden Pianisten der Gegenwart und wird im Rahmen des Festwochenendes „Kultur im Schlosspark“ mit Solowerken für Klavier auf der Open-Air-Bühne zu hören sein.

Veröffentlicht am 11. Juni 2018

Kultur im Schlosspark Ismaning, 15. – 17. Juni 2018

Mit einem spektakulären Programm und hochkarätigen Konzerten findet vom 15. bis 17. Juni ein ganz besonderes Kulturwochenende rund um die historische Schlossanlage in Ismaning statt.

Neben Führungen durch die Museen, die Schlosssäle oder Poetry-Shows präsentiert u.a. die Musikschule Ismaning am Samstag, den 16. Juni eine Klassik-Nacht, bei der die unterschiedlichsten Lehrerensembles einen Bogen spannen, der in dieser Form ein unwiederholbares einmaliges Konzerterlebnis verspricht. Lassen Sie sich diesen Abend nicht entgehen, und lauschen Sie im Schlosshof einer Musik, die unter Sternenhimmel, stimmungsvollen Lichtinstallationen sowie einer einzigartigen Atmosphäre schon jetzt sicherlich zu den Highlights des Jahres zählen wird.

Abendkasse: ab 17:30 Uhr geöffnet
Einlass: 18:00 Uhr
Konzertbeginn: 19:00 Uhr
Kartenvorverkauf: über Gemeinde Ismaning (Mo.-Fr. 8:00-12:00; Mo. 14:00-18:00)Download Veranstaltungs-PDF

Veröffentlicht am 11. Juni 2018