Wundervolles SINGALONG-Konzert mit Liedern rund um die Liebe

Vergangenen Sonntag hat der Chor der Musikschule Ismaning, SINGALONG, zum Herbstkonzert geladen und mit einem tollen Repertoire rund um das Thema Liebe das Publikum zum Schwelgen gebracht. Ob Schmetterlinge im Bauch oder frisch verliebt, ob Herzschmerz oder Sehnsucht, immer hatte der Chor ein passendes Lied für die Achterbahn der Gefühle parat. Einzigartig war das Konzert auch aufgrund der ungewöhnlichen Begleitung. Carola Kunz, Gitarrenlehrerin der Musikschule, begleitete den 25-köpfigen Chor mit ihrem gefühlvollen Saitenspiel und zeigte auch einen Ausschnitt aus ihrem künstlerischen Programm gemeinsam mit Anna Ferrari, die seit diesem Schuljahr an der Musikschule unterrichtet. Chorleiter Ramon Bessel ist erneut ein kurzweiliger und besonderer Konzertabend gelungen, der definitiv Lust auf mehr macht und die Zuhörer im gut gefüllten Saal der Seidl-Mühle begeisterte.

Singalong-Konzert

Zeitlos schöne Melodien und wunderbare Arrangements präsentierte SINGALONG bei ihrem Konzert im Großen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seildmühle.

Veröffentlicht am 25. Oktober 2016

Heitere Stimmung und Volkstanz beim Bayrischen Abend der Musikschule Ismaning

Vergangenen Freitag hat die Musikschule zu ihrem beliebten Bayerischen Mitanand eingeladen und verwöhnte die Gäste mit abwechslungsreicher Volksmusik. In der konzertanten ersten Hälfte präsentierten sich verschiedene Gruppen der Musikschule mit einem Auszug aus ihrem Programm. Das Blechbläser-Ensemble unter Leitung von Markus Walter läutete klangvoll den Abend ein. Die „Seebacher Saitenmusi“ mit Sabrina Hofstetter, die auch den Abend moderierte, sowie die mittlerweile seit 35 Jahren bestehende Volksmusikgruppe um Angelika Zeilmann spielten im Wechsel ihre schönsten Stücke. Höhepunkt der musikalischen Darbietungen waren jedoch die schwungvollen Lieder zweier Nachwuchsmusikanten an der steirischen Harmonika, die von Johannes Servi unterrichtet werden. Der 11-jährige Quirin Pommer und Elias Huber, 9 Jahre, glänzten gemeinsam als Lederhosn-Duo – wie sie sich spontan selbst benannten – und präsentierten den „Pflaum Boarischen“ im perfekten Zusammenspiel. Nach einer kurzen Pause, in der mit einer kleinen Brotzeit für Stärkung gesorgt wurde, spielten Johannes Servi und befreundete Gastmusikanten auf zum Tanz. Sabrina Hofstetter leitete die Volkstänze auf ihre gewohnt charmante Weise an. Polka, Walzer und Boarischer wechselten sich ab und so endete ein lebendiger und kurzweiliger Abend mit glücklichen Gesichtern der zahlreichen Gäste.

Bayerischer Abend

Die Schützlinge von Musikschullehrer Johannes Servi, Quirin Pommer und Elias Huber, begeistern als „Lederhosn-Duo“ an der Steirischen die Gäste des Bayerischen Abends.

Veröffentlicht am 12. Oktober 2016

Musicalklasse ab 13 Jahren – Mach mit bei diesem außergewöhnlichen Angebot!

Du hast schon früher davon geträumt, auf der Bühne zu stehen? Du singst und tanzt begeistert oder schlüpfst gerne in fremde Rollen? Dann erlebe diese spannenden Momente in der Musicalklasse der Musikschule Ismaning, und tauche unter Anleitung professioneller Lehrer in die Welt des Musiktheaters ein! Unsere Musicalklasse ist für Menschen ab 13 Jahren konzipiert, die jenseits von jugendlichen Casting-Shows oder Modeerscheinungen ihre kreative Seite entdecken wollen.

Hierbei werden alle essentiellen Techniken in den Fächern Gesang, Tanz und Schauspiel vermittelt und in kleinen Szenen erarbeitet, in denen alle Fähigkeiten zusammen gefordert sind. Unser 2-jähriger Kurs endet jeweils mit der Präsentation eines kompletten Musicals auf der Bühne des Kultur- und Bildungszentrums und des Ismaninger Bürgersaals.

Ob mit Erfahrung oder ganz ohne Vorkenntnisse – in der inspirierenden Atmosphäre unseres Kurses für Musical-Performance an der Musikschule Ismaning wirst Du viele neue Seiten an Dir kennen lernen und außerdem jede Menge Spaß haben!

Die Ausbildung:

Das bewährte fächerübergreifende Unterrichtskonzept bildet die Grundlage für folgende Bereiche:
Gesang – Das Fach Gesang schafft die fundierte Grundlage für die vielfältigen Stimm- und Ausdruckstechniken sowie den Einsatz dieser Techniken bei Ensemble-Präsentationen, Chorstücken und Solo-Nummern.

Schauspiel – Einführung in die Grundlagen des Schauspiels: Atemtechnik, Improvisation, Sprechtechnik. Eigens für das jeweilige Musical entworfene Szenen werden individuell erarbeitet.
Tanz/Bewegung – Unter Anleitung werden Dynamik, Ausdruck und Technik durch leichte Bewegungsabläufe erlernt.

Musical-Staging – Hier werden Schauspiel, Gesang und Tanz verbunden, um Songs ausdrucksvoll und facettenreich zu präsentieren.

Die Aufführung:

Zum Abschluss wird das erarbeitete Musical auf der Bühne des  Kultur- und Bildungszentrum öffentlich aufgeführt. Dieses Ereignis ist das absolute Highlight für jeden Teilnehmenden.

Die Musicalklasse trifft sich immer donnerstags, 18:30 – 20:00 Uhr. Kursgebühr: 28,- Euro/Monat.

DSC_5934

Unterricht mal anders: Nach dem großen Erfolg des HAIR-Musicals ist die Musicalklasse der Musikschule für Neuzugänge ab 13 Jahren wieder offen. Mach mit, immer donnerstags, 18:30 – 20:00 Uhr.

Veröffentlicht am 4. Oktober 2016

Kreativer Kindertanz für 6-8 jährige Kinder: Einstieg noch möglich!

„Zeitgenössischer kreativer Kindertanz“ verfolgt das Ziel, natürliche Freude am Bewegen sowie der kindlichen Ideenwelt Raum zu schaffen. Im Kurs für 6-8 jährige Kinder sind noch Plätze frei, immer donnerstags, 16:35 – 17:25 Uhr. Monatliche Kursgebühr: 22,00 Euro, Anmeldung auch online möglich unter www.musikschule-ismaning.de.

Mittels kindgerechter Technik werden den Kindern die Grundformen tänzerischer Bewegung beigebracht. Unterschiedliche Musikstile, Bewegungsgeschichten, Bilder und Rhythmus lassen sie spielerisch ihre vielfältigen Bewegungsfunktionen kennen lernen, stärken ihr Haltungsbewusstsein und fördern die körperliche Flexibilität und Kraft.

Kinder lieben Bewegung! Sie wollen springen, drehen, hüpfen, fliegen, rennen – einfach alles an Bewegung erleben und erobern, was ihnen möglich ist.

Bei spielerisch-kreativen Improvisationen können die Kinder ihren Körper und dessen Ausdrucksmöglichkeiten entdecken. Sich mal ganz stark machen oder leicht wie eine Feder schweben – sich vom Wind durch den Raum pusten lassen oder diesen kriechend und schleichend durchqueren – vom Riesenmonster auf einen Schlag zum Minimonster werden – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Im Kreativen Kindertanz wird aber nicht nur der Körper sensibilisiert – kleine einstudierte Choreographien motivieren die Kinder zur Vertiefung des Erlernten.

Veröffentlicht am 4. Oktober 2016

Noch wenige Plätze frei! – Instrumentenkarussell „IKARUS“ der Musikschule Ismaning

Das Instrumentenkarussell „IKARUS“ ist ein Angebot für alle Grundschulkinder, die gerne Musik machen wollen, aber noch nicht wissen, welches Instrument zu ihnen passt. Das Besondere: man kann die Instrumente mit nach Hause nehmen! Jeweils vier Wochen lang lernen die Kinder in Kleingruppen Harfe, Gitarre, Akkordeon, Violine, Violoncello, Schlagzeug, Trompete und Fagott kennen und können diese Instrumente zu Hause weiter ausprobieren. Zum Ende des Schuljahres findet eine individuelle Elternberatung statt. Dort werden Sie von allen Lehrkräften des Instrumentenkarussells über die instrumentalen Fähigkeiten und Fertigkeiten Ihres Kindes informiert und über einen weiteren Unterricht beraten. Nach diesem Orientierungsjahr entscheiden sich die meisten Kinder ganz bewusst für ein Instrument. Mit dieser Wahl ist häufig der Grundstock für eine lebenslange Beschäftigung mit Musik gelegt, und zwar weiterhin nach dem Motto des Instrumentenkarussells: „Musik macht Spaß“. Die Monatsgebühr, in der die Leihinstrumente und die Beratung bereits enthalten sind, beträgt 51,00 Euro.

Die Anmeldung für das beliebte Instrumentenkarussell „IKARUS“ ist auch auf der Homepage www.musikschule-ismaning.de online möglich.

IKARUS3

Wer in diesem Schuljahr noch auf das Instrumentenkarussell der Musikschule Ismaning aufspringen möchte, kann einen der wenigen freien Plätze ergattern.

 

Veröffentlicht am 27. September 2016

Neuer „Schnupperkurs Veeh-Harfe“ für ältere Erwachsene beginnt am Freitag, 7. Oktober im Hillebrandhof

Viele ältere Menschen haben endlich Zeit und Gelegenheit, lang gehegte Wünsche in die Tat umzusetzen. Wer schon immer mal ein Instrument spielen wollte, hat mit dem Schnupperkurs Veeh-Harfe nun die Möglichkeit, von Anfang an in der Gruppe zu musizieren. Mittlerweile hat das Instrument Veeh-Harfe durch mehrere Auftritte bereits bestehender Ensembles einen Bekanntheitsgrad in Ismaning erreicht. Das Unglaubliche an diesem Instrument ist, dass es ohne Notenkenntnisse und von Anfang an gemeinsam mit Gleichgesinnten gespielt werden kann. Kein jahrelanges Üben ist mehr erforderlich, bereits in der ersten Stunde wird zusammen musiziert und ein zweistimmiges Lied gelernt. Ob nun Volksmusik oder Kirchenlieder, Bearbeitungen klassischer Stücke oder Pop, alles ist auf der Veeh-Harfe spielbar. In dem Kurs stehen vor allem die Freude am Musizieren und das gemeinschaftliche Erlebnis im Vordergrund. Mitzubringen ist lediglich die Lust an der Musik. Die Musikschule Ismaning gehört zu einer der ersten autorisierten Musikschulen Deutschlands, die dieses spezielle qualitätsvolle Konzept gemeinsam mit dem Hillebrandhof anbietet.

Der Schnupperkurs kostet einmalig 20,- Euro und beinhaltet fünf Wochenstunden. Die Veeh-Harfen werden von der Musikschule zur Verfügung gestellt.

Termine: Freitags, 11:30 – 12:30 Uhr am 7., 14., 21. und 28. Oktober sowie am 11. November
Wo: kleiner Saal „Frühschoppen“, Hillebrandhof
Leitung: Sabrina Hofstetter, Musikschule Ismaning
Gebühr: 20 Euro

Weitere Informationen zu diesem Angebot und Anmeldung im Hillebrandhof oder online auf der Homepage der Musikschule www.musikschule-ismaning.de. Das Musikschulsekretariat ist zur persönlichen Beratung wieder ab dem 16. September zu den Öffnungszeiten erreichbar.

Veeh-Harfe

Schnuppern, Spüren und gemeinsam Erleben: Wer schon immer mal Musik machen wollte, wird vom Klang der Veeh-Harfe und den Möglichkeiten des Zusammenspiels begeistert sein.

 

Veröffentlicht am 23. September 2016

Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren

Spielerisch die Welt der Musik entdecken – Kinder ab 4 Jahren können jetzt noch in folgenden Kurs einsteigen:

  • Musikalische Früherziehung, dienstags 14:10 – 15:00 Uhr

In der Musikalischen Früherziehung gestalten die Kinder mit ihrer Stimme Lieder, Verse und Geschichten, spielen auf verschiedenen Orff-Instrumenten und beschäftigen sich mit musikalischen Grundbegriffen. Darüber hinaus lernen sie verschiedene Orchesterinstrumente kennen und setzen Musik malerisch wie auch tänzerisch um. Nach der Musikalischen Früherziehung kann der Unterricht auf einem geeigneten Wunschinstrument beginnen oder in der Musikalischen Grundausbildung fortgesetzt werden.

Weitere Informationen zu diesem Angebot erhalten Sie über die Geschäftsstelle der Musikschule, Mühlenstraße 19, Tel.: 089-3706356200 sowie auf der Homepage www.musikschule-ismaning.de (Anmeldung auch online möglich).

Früherziehung

Singen, tanzen und spielen, in der Musikalischen Früherziehung lernen die Kinder mit viel Spaß das gemeinsame Musizieren.

Veröffentlicht am 22. September 2016

Millstreet Big-Band sorgt für Spitzensound bei den Ehrungen für soziales Engagement im Landkreis

Vergangenen Dienstag umrahmte die Millstreet Big-Band der Musikschule Ismaning den festlichen Empfang, zu dem das Landratsamt eingeladen hat, um verdiente Bürgerinnen und Bürger im sozialen Bereich zu würdigen. Im Bürgersaal überreichte Landrat Christoph Göbel den Ehrengästen Urkunden und goldene Ehrennadeln und dankte damit für das jahrelange und beständige Engagement. Die Millstreet Big-Band machte mit tollen Songs und hervorragendem Sound diese Veranstaltung zu einer besonderen Feierstunde.

Millstreet

Die Schüler Big-Band der Musikschule spielte großartige Arrangements bei der Feierstunde im Bürgersaal.

Veröffentlicht am 22. September 2016